Sitzung der Gemeindevertretung am 11.06.2015

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Labenz

am 11.06.15, Sitzung 3/15

Ort: Gemeindezentrum Labenz, Beginn: 19.30 Uhr

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit der Mitglieder der Gemeindevertretung und der Beschlussfähigkeit

2. Beschlussfassung über die Nichtöffentlichkeit bestimmter Tagesordnungspunkte
hier: Verfahrensbeschluss nach § 35 Abs. 2 Gemeindeordnung

3. Einwohnerfragestunde

4. Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 2/15 über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.04.15

5. Berichte aus den Ausschüssen

6. Bericht des Bürgermeisters

7. Kläranlage der Gemeinde
hier: Abschluss einer Maschinenbruchversicherung

8. Bebauungsplan 11 der Gemeinde Labenz
hier: Stand des Verkaufs der Grundstücke

9. Geplantes Naturschutzgebiet „Duvenseer Moor“
hier: Abstimmung mit den Gemeinden Duvensee, Lüchow, Klinkrade

10. Amtsarena
hier: Aktueller Stand Planungen und Finanzierung

11. Verschiedenes

 

Ulrich Hardtke

 

Sitzung der GV 11.06.15

Erfolgreiche Mädels des SV Steinhorst/Labenz 

Der Mai war ein erfolgreicher Monat für die Mädchen vom SV Steinhorst/Labenz. Am 09. Mai wurden die D-Mädchen Meister der Kreisliga OD/RZ. Die Mädels spielten eine tolle Saison und sicherten sich den Titel ohne eine Niederlage zu kassieren. Am 25. Mai standen dann für die C-und D-Juniorinnen die Kreispokalfinale an. Als erstes war die D-Mannschaft an der Reihe. Sie siegten souverän mit 7:0 gegen die SG Stecknitz. Danach spielten die C-Juniorinnen. Dieses Spiel war von den Kräfteverhältnissen etwas ausgeglichener. Aber auch dieses Finale gewannen die Steinhorster Mädels mit 5:3 und holten somit auch den Kreispokal. Letztendlich stand dann noch das letzte Ligaspiel für die C-Mädchen gegen TSV Bargteheide am 30.05.2015 auf dem Zettel. Bei einem Sieg hätten die Mädels Meister der Kreisliga OD/RZ werden können. Leider unterlagen wir und wurden somit Vizemeister. Alle Mädchen haben eine tolle Saison gespielt. Als Belohnung werden beide Teams am 14.06.2015 an den Regionalmeisterschaften Süd in Gleschendorf teilnehmen. Die Sieger der jeweiligen Turniere spielen dann gegen den Meister Nord um die SH-Meisterschaft. Wir gehen als Underdog in die Turniere, werden aber unser Bestes geben.

Labenz live 01/2015

1
v.l.n.r.: R. Andresen, M. Bisping, J. Lyko, Bgm. U. Hardtke, K.-H.-Lüß, R. Philipp

 

Liebe Labenzerinnen, liebe Labenzer,

unser Dorfleben bietet Möglichkeiten der Unterhaltung für Jung und Alt, des Mitmachens in zahlreichen Gruppen und Vereinen.  Ich freue mich sehr, dass wir jetzt den vielen Aktivitäten, die wir in unserem Dorf haben, eine weitere hinzufügen können:

Sie halten die erste Ausgabe von „Labenz live“ in den Händen. Nachrichten aus aller Welt sehen Sie im Fernsehen, für Nachrichten aus unserem Kreis gibt es die regionalen Zeitungen, aber für unser Dorf? „Labenz live“ behandelt die Themen, die sich mit unserem Dorf und seinen Bewohnern beschäftigen: Berichte über schon Geschehenes ebenso wie Vorschauen auf das, was geplant ist. Das ist neu und eine wunderbare Ergänzung zu allen Medien, die uns bisher informiert haben.

Ich danke den Mitarbeitern im Redaktionsteam (s. Abb.) für die Arbeit, die sie geleistet haben und die sie auch weiter leisten wollen.

Dem Blatt „Labenz live“ wünsche ich einen guten Start!

U.Hardtke
(Bürgermeister)

Labenz live 01/2015 weiterlesen

Labenzer Osterfeuer vom 04.04.2015

Das Osterfeuer: Als weltliches Brauchtum ist es seit 1559 bezeugt und wird meist am Karsamstag angezündet, in einigen Gegenden auch erst am Ostersonntag- oder Ostermontagabend. Mit den Feuern wird im Frühjahr die Sonne begrüßt. Sie gelten als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums, der Ernte….

Üblich handelt sich um möglichst hoch aufgetürmte Holzstöße aus Baum- und Strauchschnitt. Mancherorts befindet sich zuoberst des Stapels eine Hexenpuppe aus Stroh als Sinnbild für den sterbenden Winter. Vor allem in ländlichen Gegenden werden die Holzstöße auf Feldern weit in alle Richtungen sichtbar aufgestellt und in den Nächten vor Ostern bewacht, um an einem Wettstreit um das höchste Feuer teilzunehmen.

Im Harz heißen die Feuer Ostermeiler, sie sind aus Reisig und Fichtengrün aufgeschichtet, obenauf steht senkrecht eine große Fichte. In Nordfriesland auf den Nordfriesischen Inseln kennt man den Brauch des Biikebrennens am 21. Februar. Im Fuldaer Land gibt es einen ähnlichen Brauch des Hutzelfeuers am Sonntag nach Aschermittwoch.

Am Karsamstag trifft man sich dann gesellig zu Bier und Glühwein sowie einer Köstlichkeit vom Grill. Ebenso frönen wir LabenzerInnen diesem Brauch.

Zum Osterfeuer lädt jedes Jahr die ABW – Alle Berufsstände umfassende Wählergemeinschaft – ein. Am Gemeindezentrum wurde ab 18:30 Uhr mit einer kleinen Osterüberraschung – überreicht von der kleinen Gehilfin des Osterhasen – und Kakao für die Kinder gefeiert.

Durst und Hunger konnten mit Bier, Glühwein… und leckeren Würstchen gelöscht werden. Entfacht und abgesichert wurde das Osterfeuer von unserer Labenzer Freiwilligen Feuerwehr. Aus einem einfachen Palettenstapel entwickelte sich ein tolles, schickes und besonders langes, weit über Mitternacht hinaus brennendes Feuer…

Herzlichen Dank an alle HelferInnen und UnterstützerInnen!!!

Sitzung der Gemeindevertretung am 16.04.2015

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Labenz
am 16.04.15, Sitzung 2/15
Ort: Gemeindezentrum Labenz, Beginn: 19.30 Uhr

 

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit der Mitglieder der Gemeindevertretung und der
  2. Beschlussfassung über die Nichtöffentlichkeit bestimmter Tagesordnungspunkte
    hier: Verfahrensbeschluss nach § 35 Abs. 2 Gemeindeordnung
  3. Einwohnerfragestunde
  4. Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 1/15 über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19.02.14
  5. Berichte aus den Ausschüssen
  6. Bericht des Bürgermeisters
  7. Sanierung des Gemeindezentrums
    hier: Auftragsvergabe
  8. Bebauungsplan 11 der Gemeinde Labenz
    hier: Stand des Verkaufs der Grundstücke
  9. Visualisierung von Erneuerbaren Energien
    hier: Anschaffung von Groß-Displays
  10. Vorstellung Amtsarena
  11. Verschiedenes

Ulrich Hardtke

Tagesordnung als PDF

Jugendausfahrt der Mädels vom SV Steinhorst/Labenz nach Berlin

Vom 03.04.2015- 06.04.2015 reisten die C-und D-Juniorinnen als ein Team vom SV Steinhorst/Labenz zum internationalen Fußballturnier nach Hohen Neuendorf. Übernachtet haben wir in der schön gelegenen Jugendherberge in Wandlitz. Am Anreisetag machten wir einen Halt in der Hauptstadt und erkundeten Berlin im Bereich des Brandenburger Tores.

An den beiden darauf folgenden Tagen nahmen wir am Oberhavel Girls Cup teil. Die Mädels spielten tollen Fußball und sammelten viele Erfahrungen, zumal die Partien auf einem Großfeld ausgetragen wurden. Die internationale Härte, von der immer gerne gesprochen wird, war auch hier spürbar. Bei diesem Turnier kam dann auch der von der Gemeindevertretung Labenz gespendete Trikotsatz zum Einsatz. Hierfür nochmals vielen Dank.

Am Abreisetag besuchten wir dann noch das Berliner Olympiastadion, bis es dann zurück nach Steinhorst ging. Es war eine tolle Reise, die Mädchen und deren Betreuer hatten viel Spaß und es wird bestimmt eine Fortsetzung geben.

Dorfreinigung 2015

Unsere alljährliche Dorfreinigungsaktion fand in diesem Jahr am Sonnabend, den 21. März bei kühlen jedoch freundlichen 5 °C statt. Mit gut 40 Labenzerinnen und Labenzern sowie besonders vielen Kindern machte das Aufsammeln von Fastfood-Tüten, diversen Umverpackungen, Bechern, Flaschen, Dosen… und das Beschneiden der Labenzer Rosen richtig viel Spaß. Das Highlight in diesem Jahr war ein Autositz. Dessen Besitzer muss die Fahrt in die freie Natur missverstanden haben…

Ein herzliches Dankeschön an alle, die fleißig mitsammelten!

Ein herzliches Dankeschön an alle Fahrer, die nicht nur ihre Trecker zur Verfügung stellten, sondern auch geduldig hinter den Sammlern die Müllportionen aufnahmen!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Hausmeister und Familie für die tolle Bewirtung mit Gulaschsuppe, Pommes frites, Bier und Softdrinks zur Stärkung nach getaner Arbeit!

 

Verunreinigung des Geh- und Radweges nach Steinhorst

Bürgermeister Ulrich Hardtke: Dafür haben wir den Geh- und Radweg nach Steinhorst nicht gebaut:

Email einer Labenzer Bürgerin:

Sie und die Gemeindevertretung haben sich so für diesen Weg eingesetzt und nun ist daraus ein Hundeklo geworden. Es ist einfach nur ekelhaft da der Hundekot teilweise auch auf dem Weg liegt. Vielleicht können Sie die Hundebesitzer motivieren, den Kot zu entfernen.
Es gibt für alles eine Lösung!

Eine zu recht angeekelte Bürgerin aus Labenz!

 

Dorfreinigung 2015

Liebe Labenzer Bürgerinnen und Bürger,

liebe Kinder, liebe Labenzer

Rosenfreunde!

 

Am Samstag, den 21.03.15, findet die diesjährige

Dorfreinigungsaktion

statt. In den letzten sechs Jahren haben wir versucht, parallel zur Dorfreinigung die Rosenbeete zu pflegen. Diesen Versuch wollen wir auch in diesem Jahr fortsetzen. Diejenigen, die sich also während der Dorfreinigung der Rosenpflege widmen wollen, bitte ich, entsprechendes Geschirr mitzubringen.

Dorfreinigung 2015 weiterlesen

Finale der 16. Skatmeisterschaft

Der Einladung von Torsten Meyer, Vorstand SPD-Ortsverein Labenz, zur 16. Skatmeisterschaft vom 18. Januar bis 15. Februar 2015 folgten wie in jedem Jahr zahlreiche „reizende“ Labenzer Bürgerinnen und Bürger. So wurden an vier Sonntagen die Kartenspiele aufregend gemischt, „contra“ und „re“ über die Tische gerufen, ein bisschen geramscht und gebockt, gestochen, geschneidert, triumphiert…

Am besten gelang dies Reinhard Wilke, der sich mit 3332 Punkten stolz den Sieg schnappte und damit auch den riesen Fleischpreis sowie den schicken Wanderpokal. Dieser wird nun nach 16 Jahren endlich auch seinen Namen tragen.

Herzlichen Glückwunsch Reinhard!

Stellvertretend für den SPD-Ortsverein überreichte Björn Genz den Pokal.

_DSC3502_klein _DSC3507_klein

Eine Gemeinde stellt sich vor