Archiv der Kategorie: Dorfleben

Osterlauf 2018

Gestern noch Osterbraten, heute Wettkampf! Treu nach dem Motto „Fit for Fire“ veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Labenz am Ostermontag, 2. April 2018 den jährlichen Osterlauf. In diesem Jahr ein besonderer Osterlauf, denn ab sofort kämpfen die Läuferinnen und Läufer nicht nur um den Sieg und eine Medaille, sondern auch um den neuen Wanderpokal, jeweils für die Läuferinnen und die Läufer.

Zum elften Mal besiegten sieben Läuferinnen und Läufer bei kühlen Temperaturen begleitet von strahlendem Sonnenschein die Labenzer Acht – 4,8 Kilometer mit Steigungen und Senkungen bis zu 22% durch die Steinhorster Straße – Schmiedetwiete – Godentwiete – Hauptstraße…

Herzlichen Glückwunsch an die Ersten Plätze! Rika Siemers! Jost Lübbers!

Dorfreinigung 2018

Auch in diesem Jahr kamen trotz kühler Temperaturen, jedoch bei strahlendem Sonnenschein  27 Labenzerinnen und Labenzer, teilweise mit ihren Kindern, zu unserer alljährlichen Dorfreinigungsaktion am Sonnabend, 24. März 2018. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen brachte das Aufsammeln von Fastfood-Tüten, diversen Umverpackungen, Bechern, Flaschen, Dosen… und die Fahrt mit den Treckern richtig viel Spaß. Highlights in diesem Jahr gab es zwar nicht, dennoch ist der Getränkegeschmack unserer Müllverursacher seit Jahren gleich geblieben – Korn, Jägermeister, Kleiner Feigling… Dorfreinigung 2018 weiterlesen

19. Labenzer Skatmeisterschaft

Der Einladung von Torsten Meyer, Vorstand SPD-Ortsverein Labenz, zur 19. Skatmeisterschaft vom 21. Januar bis 18. Februar 2017 folgten wie in jedem Jahr zahlreiche „reizende“ Labenzer Bürger. So wurde von den 29 „Skatern“ an vier Sonntagen die Kartenspiele aufregend gemischt, „contra“ und „re“ über die Tische gerufen, ein bisschen geramscht und gebockt, gestochen, geschneidert, triumphiert… 19. Labenzer Skatmeisterschaft weiterlesen

Tannenbaumschmücken 2017

Das Tannenbaumschmücken am Sonnabend vor dem 1. Advent hat in Labenz seine Tradition gefunden, wie auch in diesem Jahr. Unser Bürgermeister Ulrich Hardtke traf sich am 2. Dezember um die Mittagszeit mit Labenzer HelferInnen, Interessierten und  ZuschauerInnen auf der Wiese am Denkmal, um rechtzeitig zum nahenden 1. Adventssonntag den Tannenbaum zu schmücken.

Der im letzten Jahr eingepflanzte Tannenbaum ist angewachsen und steht nun in einem prächtigen grünen Kleid an seinem Platz.

Den Eingetroffenen oblag das Beleuchten und Schmücken des Baumes. Während dessen gab es Gelegenheit, sich bei Würstchen und Glühwein, gespendet von Gabriele und Heinz Petri, das Treiben und Wirken gemütlich anzuschauen.

Herzlichen Dank an alle HelferInnen und UnterstützerInnen!!!          

Osterlauf 2017

Mit dem diesjährigen Osterlauf konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Labenz als Ausrichter ein Jubiläum feiern: es war der zehnte Ostermontaglauf durch Labenz. Bei bestem Wetter und mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer machten sich 13 Läuferinnen und Läufer auf den Weg. Ruben Stamer mit 24,25 Minuten und Sandra Meyer mit 25,15 Minuten sicherten sich jeweils die ersten Plätze und wurden mit einem Pokal geehrt. Alle Teilnehmer erhielten neben der Teilnehmerurkunde eine Erinnerungsmedaille. Die „Gründungsväter“ Michael Raddatz, Ulrich Hardtke und Mike Stehr zeigten sich hocherfreut, dass diese Veranstaltung schon so lange Bestand hat und versprachen sich eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr.

…………………….

Die „Gründungsväter“ von links nach rechts: Mike Stehr, Ulrich Hardtke, Michael Raddatz
Ruben Stamer
Sandra Meyer
Start des Osterlaufs

 

Erfolgreiche Arbeit des DRK Ortvereins Labenz-Klinkrade

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Vera Wittenburg, die bei der Wahl erneut zur ersten Vorsitzenden gewählt wurde, zahlreiche Mitglieder begrüßen. Sie verwies in ihrem Bericht auf die erfolgreiche Arbeit des Ortsvereins, z.B. die Ausfahrten, Klön- und Spielnachmittage, Weihnachtsfeier, Sammlungen und Geburtstagsbesuche. Das ist nur durch die unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder ermöglicht worden. Besonders geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Erika Harms, Ingrid Jürs, Käthe Schmidt, Elisabeth Witten, Anita Habeck und Klara Meins. Nach einem Imbiss folgten die Anwesenden interessiert dem Vortrag von Cornelia Hagelstein über den Pflegestützpunkt Herzogtum Lauenburg mit der Darstellung der vielfältigen Aufgaben.

Dorfreinigung 2017

Auch in diesem Jahr hat sich wieder unsere Gemeinde der Frühjahrsputz- und Dorfreinigungsaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen mit gut 44 Labenzerinnen und Labenzern sowie besonders vielen Kindern am Sonnabend, 25. März 2017 angeschlossen. Aufgeteilt in 8 Gruppen brachte das Aufsammeln von Fastfood-Tüten, diversen Umverpackungen, Bechern, Flaschen, Dosen… das Beschneiden der Labenzer Rosen und die Fahrt in den Treckerschaufeln richtig viel Spaß.

Der Getränkegeschmack unserer Müllverursacher ist seit Jahren gleich geblieben – Korn, Jägermeister, Kleiner Feigling… Ein Highlight gab es in diesem Jahr zwar nicht, jedoch hat sich das Müllvolumen deutlich verringert. Somit war in diesem Jahr noch genügend Zeit für Gestrüpp und Grünzeug, welches neben den Containern am Gemeindezentrum gelagerte, übrig. Mit kleinem und großem Gerät landete es im extra Grüncontainer und wurde flugs abtransportiert…

Ein herzliches Dankeschön an alle, die fleißig mit sammelten!

Ein herzliches Dankeschön an alle Fahrer, die nicht nur ihre Trecker zur Verfügung stellten, sondern auch geduldig hinter den Sammlern die Müllportionen aufnahmen!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Hausmeisterin und Familie für die tolle Bewirtung mit Gulaschsuppe, Pommes frites, Bier und Softdrinks zur Stärkung nach getaner Arbeit! ifri

 

18. Labenzer Skatmeisterschaft

Der Einladung von Torsten Meyer, Vorstand SPD-Ortsverein Labenz, zur 18. Skatmeisterschaft vom 15. Januar bis 19. Februar 2017 folgten wie in jedem Jahr zahlreiche „reizende“ Labenzer Bürger und eine ganz besonders reizende Labenzer Bürgerin. So wurden an vier Sonntagen die Kartenspiele aufregend gemischt, „contra“ und „re“ über die Tische gerufen, ein bisschen geramscht und gebockt, gestochen, geschneidert, triumphiert…
18. Labenzer Skatmeisterschaft weiterlesen

Preisskat und Knobeln der Freiwilligen Feuerwehr Labenz

Am 03.02.2017 waren alle Mitglieder und fördernden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Labenz sowie deren Partnerinnen und Partner zum alljährlichen Preisskat und Knobeln im Gemeindezentrum eingeladen. Für den Einsatz von 10,– € spielten die Kameradinnen und Kameraden, Frauen und Männer wieder um tolle Fleischpreise und den einjährigen Besitz der Wanderpokale.

Den ersten Platz beim Preisskat erreichte Ulrich Hardtke mit 2228 Punkten, gefolgt von Sebastian Hardtke (1953 Punkte) und Frank Lübbers (1887 Punkte). Beim Knobeln, welches als Einsen-Würfeln ausgetragen wurde, siegte Heidi Schulze mit 233 Punkten, gefolgt von Mike Stehr mit der gleichen Punktzahl und Karin Brügmann (224 Punkte).

Beide Sieger freuten sich über einen riesigen Schinken und den jeweiligen schicken Wanderpokal, der inzwischen deren Zuhause ziert und ihren eingravierten Namen trägt.

Tannenbaumaufstellen am 26.11.2016

Auch in diesem Jahr traf sich unser Bürgermeister Ulrich Hardtke mit HelferInnen, Interessierten, ZuschauerInnen und anderen LabenzerInnen auf der Wiese am Denkmal, um rechtzeitig zum nahenden 1. Advent den Tannenbaum aufzustellen. Dazu hatte sich die Gemeindevertretung Labenz in diesem Jahr überlegt, dass doch ein noch lebender Baum mit Wurzel eine gute Entscheidung wäre, da dieser anwachsen und viele Jahre als toller Tannenbaum im grünen Kleid zur Verfügung stehen würde.

… gesagt, getan… der Baum wurde gekauft…

Zur Überraschung aller Eintreffenden, stand dieser bereits eingebuddelt an vorgesehener Stelle. Herr Jan Wittenburg von der Firma Garten- und Landschaftsbau Püst GmbH war so nett, besorgte den Baum bereits am Tag zuvor und pflanzte diesen prompt ein.

Allen anderen oblag nun das Beleuchten und Schmücken des Baumes. Während dessen gab es Gelegenheit, sich bei Süßigkeiten und Glühwein, gespendet von Gabriele und Heinz Petri, das Treiben und Wirken gemütlich anzuschauen.

Der Star des Tages war Tjark Meyer, der auf den Schultern seines Papas die Lichterkette an den oberen Zweigen befestigte.

 Herzlichen Dank an alle HelferInnen und UnterstützerInnen!!!          

Bilder: Renate Andresen Text: Ines Fritsche